Wenn Geschichten zu Orten werden

Es gibt einen stillen, fast unsichtbaren Moment, in dem eine Geschichte aufhört, nur Worte auf einer Seite zu sein – und zu einem Ort wird.
Man betritt ihn, ohne es zu merken. Ein Duft, ein Klang oder ein einzelner Satz öffnet die Tür, und plötzlich ist man da: in einem Wald, der leise im Licht summt, oder an einem Küchentisch, auf dem eine Tasse Tee noch dampft.

Bei Ahududu Tales glauben wir, dass Geschichten mehr sind als Erzählungen – sie sind Räume, in die man zurückkehren kann. Sie bestehen aus Sprache, doch sie sind mit Erinnerungen möbliert. Jedes Buch ist ein Haus mit offenen Fenstern, und jeder Leser bringt eine neue Brise hinein.

Wenn wir schreiben oder illustrieren, stellen wir uns diese Räume als lebendig vor. Manchmal hell und voller Lachen; manchmal still, wo die Stille lauter spricht als Worte. Wir sehen den Leser nicht als Besucher, sondern als Bewohner – jemand, der umstellt, hinzufügt und Teil des Herzschlags der Geschichte wird.

Kindergeschichten sind die ersten Schlüssel, die wir erhalten. Sie lehren uns, wie man Welten aus Staunen betritt. Später, wenn wir wachsen, wachsen die Geschichten mit uns – sie verschieben ihre Wände, ändern ihre Farben und passen sich dem Licht unserer neuen Tage an.

Darauf ist Ahududu Tales gegründet: auf den Glauben, dass Fantasie kein flüchtiger Funke ist, sondern ein lebenslanger Begleiter. Unsere Bücher und Kunstwerke sind Einladungen – zum Erinnern, Träumen und Gestalten eigener Bedeutungen zwischen den Zeilen.

Wenn du also eine unserer Geschichten in den Händen hältst, weißt du: Du liest nicht nur. Du betrittst einen Raum, der sich an dich erinnert.

Zurück
Zurück

Wo die Kindheit zu sprechen beginnt